Loading...

Ergotherapie für Kinder, Pädiatrie

Die Ergotherapie für Kinder, die Pädiatrie, konzentriert sich auf die Unterstützung von Kindern bei der Entwicklung und Verbesserung ihrer Fähigkeiten zur Teilnahme am täglichen Leben. Ergotherapeuten arbeiten mit Kindern verschiedener Altersgruppen, die körperliche, sensorische, kognitive oder emotionale Probleme haben. Ihr Ziel ist es, die Selbständigkeit und Lebensqualität der Kinder zu verbessern.

In der pädiatrischen Ergotherapie kommen verschiedene Ansätze zum Einsatz, darunter sensorische Integrationstherapie, Handtherapie, Verhaltensmodifikation und Spieltherapie. Die Therapeuten arbeiten eng mit den Eltern, Lehrern und anderen Fachleuten zusammen, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln und die Fortschritte des Kindes zu überwachen.

Die Behandlungsbereiche umfassen häufig motorische Fähigkeiten, Fein- und Grobmotorik, Geschicklichkeit, sensorische Verarbeitung, Selbstversorgung sowie kognitive und soziale Fähigkeiten. Durch gezielte Interventionen sollen Kinder in die Lage versetzt werden, ihre alltäglichen Aufgaben und Aktivitäten besser zu bewältigen und sich optimal zu entwickeln.

Die pädiatrische Ergotherapie ist ganzheitlich ausgerichtet und berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Stärken jedes Kindes, um eine unterstützende Umgebung zu schaffen, in der es sein volles Potenzial entfalten kann.

Behandlungsbedürftige Störungen

können gekennzeichnet sein durch:

  • Fein- und grobmotorische Ungeschicklichkeit
  • Beeinträchtigung der kognitiven Entwicklung im Zusammenhang mit Wahrnehmungsstörungen (visuelle und auditive), Teilleistungstörungen, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
  • Einschränkung der zwischenmenschlichen Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit
  • Nicht situationsangemessenes Verhalten und Probleme der Selbstregulation

Behandlung

je nach Zielsetzung:

  • Integration der verschiedenen Sinneswahrnehmungen
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung und Handlungsfähigkeit
  • Schulung grobmotorischer Kompetenzen und koordinativer Fähigkeiten
  • Training fein- und graphomotorischer Fertigkeiten
  • Förderung visueller und auditiver Wahrnehmungsverarbeitung
  • Entwicklung und Verbesserung kognitiver Fähigkeiten wie Konzentration, Aufmerksamkeit und Ausdauer

Konzepte in der Ergotherapie für Kinder

und Methoden:

  • Sensorische Integrationstherapie nach Jean Ayres
  • Bobath-Therapie für Kinder
  • Graphomotorik
  • Visuelle Wahrnehmung
  • Unterstützende Therapie bei Wahrnehmungsstörungen in Zusammenhang mit LRS und Dyskalkulie
  • Händigkeitstestung nach Fr. Prof. E. Kraus, Linkshänderberatung
  • Training für aufmerksamkeitsgestörte Kinder-Attentioner, Marburger Konzentrationstraining
  • Programme zur Förderung der auditiven Verarbeitung z.B. nach Cramer und A. Nikisch/J. Burger-Baumgartner und dem Computerprogramm Audiolog
  • Therapie bei Schwierigkeiten in der Handlungsplanung und Handlungsausführung
  • Ergotherapeutische Gruppenbehandlung zu Stärkung motorischer und sozioemotionaler Kompetenzen
  • Elternberatung und Unterstützung bei der Integration ins häusliche und soziale Umfeld

Selbstzahler Leistung für Kinder

Dr. Peter Blythe und Sally Goddard Blythe erforschen seit vielen Jahren die Zusammenhänge zwischen dem Fortbestand von Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und den Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung. Neben der Ursachenforschung wurde ein Assessmentverfahren entwickelt, welches das Ausmaß der Entwicklungsstörung zu bestimmen ermöglicht, sowie ein Behandlungsansatz, der aus spezifischen Bewegungsübungen zur Ausreifung und Hemmung der Restreaktionen frühkindlicher Reflexe besteht.

Behandlungsablauf

Die Behandlung beinhaltet ein ausführliches Anamnesegespräch zur bisherigen Entwicklung des Kindes, die neurophysiologische Befunderhebung, ein genaues Auswertungsgespräch mit den Eltern und die Einführung in das Übungsprogramm. Die Übungen, die täglich zu Hause durchgeführt werden, werden in Abständen von 6 bis 8 Wochen durch eine Wiedervorstellung überprüft und gegebenenfalls verändert. Die Gesamtbehandlungsdauer nimmt einen Zeitraum von ca. 1 bis 1,5 Jahren ein.

NDT / INPP ist keine Kassenleistung. Eine Honorarliste erhalten Sie auf Anfrage.

Mehr dazu

Ergotherapie

Neurologie

Orthopädie

Hirnleistung